Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist:
Barsortiment Könemann Vertriebs GmbH
Friedensallee 273
22763 Hamburg
Tel: +49 (0)2331 6258111
E-Mail: datenschutz@koenemann-bs.de
Nutzungsdaten und IP-Adresse
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine Geräte- sowie Browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer SSL-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Unsere Tipps – das können Sie tun!
- Bitte geben Sie Ihr Passwort nie an andere weiter.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Passwort häufig zu ändern. Verwenden Sie am besten eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden.
Erforderliche Cookies & Web-Storage-Technologien
Auf unseren Webseiten nutzen wir erforderliche Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Wir verwenden auf unseren Webseiten außerdem sogenannte Web-Storage-Techniken (Local Storage, Session Storage). Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls Sie den Cache nicht aktiv löschen. Local-Storage-Inhalte können Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“ verwalten, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen Local Storage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache Ihres Browsers automatisch entfernt werden. Wir nutzen essenzielle Cookies und Web-Storage-Techniken, die technisch für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in dem berechtigten Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. sicherer und effektiver zu gestalten, die Darstellung unserer Webseite anzupassen und die SSL-geschützte Verbindung aufrechtzuerhalten. Nähere Informationen zu den erforderlichen Cookies sowie Web-Storage-Einträgen, den Speicherdauern und Verarbeitungszwecken finden Sie in unserem Einwilligungsbanner unter „Essenziell“.
Sie können Cookies und Web-Storage-Einträge selber in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir nutzen essenzielle Cookies, die technisch für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. sicherer und effektiver zu gestalten, die Darstellung unserer Webseite anzupassen und die SSL-geschützte Verbindung aufrechtzuerhalten.
Nicht-erforderliche Cookies & Web-Storage-Technologien
Zudem nutzen wir auch einige nicht erforderliche Cookies und Web-Storage-Technologien. Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie das Einwilligungsbanner erneut öffnen und Ihre Einstellungen ändern. Nähere Informationen zu den eingesetzten nicht erforderlichen Cookies sowie Web-Storage-Einträgen, den Speicherdauern und Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserem Einwilligungsbanner.
Einwilligungsbanner
Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungsbanner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in Ihrem Endgerät gespeichert. Damit bleiben diese für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter dem Gliederungspunkt „Erforderliche Cookies und Web-Storage-Technologien“.
Ihre Einwilligung(en) bzw. Einstellungen im Einwilligungsbanner können Sie jederzeit über den folgenden Link widerrufen bzw. verwalten:
Einwilligungen/Einstellungen ändern
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Sofern wir während eines Telefonats Daten von Ihnen erfassen, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme. Die im Zusammenhang mit einer E-Mail bereitgestellten Daten speichern und verwenden wir ebenfalls ausschließlich zu diesen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern es sich um eine Anfrage handelt, die auf den Abschluss eines Vertrages mit Ihnen abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Unser Kundenservice kann gegebenenfalls bei Anliegen durch den Dienstleister 4Bit GmbH (Fritz-Haber-Str. 13, 97080 Würzburg) im Rahmen einer streng weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO unterstützt werden. Wir setzen im Rahmen von E-Mails außerdem die Libri GmbH (Friedensalle 273, 22763 Hamburg) und die Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland) ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in Rechenzentren in Europa. Ferner ist in Bezug auf Microsoft aufgrund der Zertifizierung des Mutterkonzerns unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss für die USA) ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Kontaktformular
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, mit uns mittels des Kontaktformulars auf unserer Webseite Kontakt aufzunehmen. Dabei benötigen wir zur Nutzung unseres Kontaktformulars die Informationen, die als Pflichtangaben bzw. benötigte Angaben gekennzeichnet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages mit Ihnen ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Ihre Daten werden in der Regel nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die mail@koenemann-bs.de.
Anmeldung zu Seminaren/Veranstaltungen
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich über unsere Webseite für Seminare/Veranstaltungen anmelden. Hierfür benötigen wir von Ihnen die Angaben, die als Pflichtangaben bzw. benötigte Angaben innerhalb der Anmeldeformulare gekennzeichnet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Anmeldung zum Seminar bzw. der Veranstaltung).
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Anmeldung nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Anmeldung verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben können Sie jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an mail@koenemann-bs.de.
Weitere Formulare
Auf unseren Webseiten stellen wir gegebenenfalls Formulare bereit, die Sie im Rahmen der Durchführung der Geschäftsbeziehung mit uns nutzen können (z. B. Bestellformulare, Dokumente in Bezug auf Remissionen). Sofern bei deren Nutzung sowie bei den anschließenden Prozessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie in einer Vertragsbeziehung mit uns stehen. Agieren Sie als Ansprechperson eines Geschäftspartners ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und das berechtigtes Interesse an der Interaktion mit Ansprechpersonen unserer Geschäftspartner. Soweit Ihre übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Cookies oder Web-Storage-Technologien eingesetzt und Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung über unser Einwilligungsbanner, bevor Sie die Videos anschauen können. Davor erhält der Drittanbieter noch keine Informationen.
Erst nach der Erteilung Ihrer Einwilligung werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Es können Cookies und Web-Storage-Technologien eingesetzt werden. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit Ihrer Erteilung der Einwilligung über das Banner geben Sie uns die Einwilligung dazu, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Einwilligungsbanner abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
|
Anbieter |
Angemessenes Datenschutzniveau |
Widerruf der Einwilligung |
|
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. |
Wenn Sie die Einwilligung über das Banner erteilt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, erteilen Sie bitte keine Einwilligung oder widerrufen Sie diese mit Wirkung für die Zukunft. |
|
|
Youtube/Google |
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. |
Wenn Sie die Einwilligung über das Banner erteilt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, erteilen Sie bitte keine Einwilligung oder widerrufen Sie diese mit Wirkung für die Zukunft. |
Google Maps
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung über unser Einwilligungsbanner, bevor Sie Karten anschauen können. Davor erhält der Drittanbieter noch keine Informationen.
Erst nach der Erteilung Ihrer Einwilligung werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit Ihrer Erteilung der Einwilligung über das Banner geben Sie uns die Einwilligung dazu, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Einwilligungsbanner abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
|
Anbieter |
Maximale Speicherdauer |
Angemessenes Datenschutzniveau |
Widerruf der Einwilligung |
|
Google LLC (USA) |
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. |
Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. |
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern. Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter ggf. keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt bei einigen Diensten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Einwilligungsbanner abgegeben haben. Bei anderen Diensten erfolgt die Einbettung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden. Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
|
Anbieter |
Technische Funktion oder Inhalt |
Angemessenes Datenschutzniveau |
Widerruf der Einwilligung/Widerspruch |
|
|
Google Fonts |
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. |
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Muffin Group |
Content Delivery Network |
|
Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten (z. B. Hosting, Wartung, Programmierung der Webseiten, Call Center) und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.
|
Auftragsverarbeiter |
Zweck |
Angemessenes Datenschutzniveau |
|
Everscreen Medienagentur |
Webhosting und Support |
Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffener Person bestimmte Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an mail@koenemann-bs.de.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Sechslinspforte 2
22087 Hamburg
Web: www.datenschutz-nord-guppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 040 593 61 60-400
Wenn Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, geben Sie hierbei bitte auch die Barsortiment Könemann Vertriebs GmbH als verantwortliche Stelle an.
